Sensiblierungsseminar, Vortrag & Seminar
Überall gibt es Debatten und Diskussionen wie Empowerment, Inklusion und Diversität hierzulande nach UN-Behindertenrechtskonvention umgesetzt werden können. Die Probleme wegen Barrieren, Ausgrenzungen oder Diskriminierungen sind allgegenwärtig.
Im Vortrag oder Seminar oder Workshop erfahren Sie von einer seit mehr als zwei Jahrzehnten erfahrenen Sozialarbeiterin/-pädagogin und Hochschuldozentin von einem anderen Lebensmodell, nämlich wie taube, gehörlose, schwerhörige oder Cochlea-Implantat-Träger als gebärdensprachige Menschen als Teil der Diversität in der Gesellschaft funktionieren. Empowerment und Inklusion ist die Grundlage zur Bewusstseinsbildung.
Auf Anfrage erhalten Sie ein maßgeschneidertes Sensiblierungseminar oder Vortrag oder Seminar-Angebot. hier geht es direkt per Email - kontakt(a)katjafischer.de - Damit erklären Sie mit dem Datenschutzerklärung einverstanden (mehr darüber siehe Datenschutzerklärung )
| Themenangebote (u.a.)- Sensiblierungsseminar für Institutionen, Politiker*innen, Fachkräfte, Personal, Soziale Berufen, Lehrpersonal
- Interkulturelle Kommunikation
- Empowerment mit Gebärdensprache - Einführung und Workshops (für Vereine, Insitiutionen, soziale Einrichtungen, Gebärdensprachdozenten, Gebärdensprachdolmetscher*innen
- Komminikation mit Gebärdensprache - u.a. Kommunikation verbessern, Umgangsformen, Knigge, Humor, Missverständnisse
- Was ist Gebärdensprache - Theorie & Praxis
- Deaf Studies - Soziologie, Politik, Recht, Sprache, Kultur, Psychologie, Geschichte Gehörloser/ Deaf History
- Audismus, Kulturelle Aneignung - Diskriminierungen und Ausgrenzungen aufgrund der Taubheit
- Deafhood/ Taubsein - Identität tauber Menschen
- auf Anfrage
|